Garderobenmöbel
Inhaltsverzeichniss:
- Dielenkommode - Das Herzstück der Garderobe
- Garderobenspiegel
- Wandgarderobe / Garderobenpaneel
- Schuhschrank
- Unser Fazit

Garderobenmöbel gehören in den Flur jeder Wohnung. Sie sind das Erste, was einem Besucher auffällt und das Letzte, was er sieht, ehe er die Wohnung verlässt. Der erste Eindruck einer Wohnung wird dementsprechend maßgeblich durch die Garderobe mitbestimmt. Doch was für Möbel eignen sich, um einen möglichst positiven Eindruck zu hinterlassen? Wohin geht der Trend? Was ist notwendig, um seinen Flur mit modernen Garderobenmöbeln auszustatten? Diese Fragen soll der folgende Artikel beantworten.
Die Dielenkommode - Das Herzstück der Garderobenmöbel
Jede Konstruktion, ob nützlicher oder dekorativer Funktion, hat ein Herzstück. Es ist das Zentrum des Gesamtgebildes, das wichtigste Teil, das das Gesamtbild stützt. Unter den Garderobenmöbeln ist die Dielenkommode das Herzstück. Sie vermischt Funktionalität mit Ästhetik, sie ist praktisch aber sieht auch schön aus.
In erster Linie ist die Nützlichkeit hervorzuheben. Eine solche Flurkommode bietet zusätzlichen Stauraum, der genutzt werden kann. Stauraum ist wichtig, um möglichst wenig Gegenstände frei in der Wohnung verteilt zu haben. Je mehr Stauraum, desto aufgeräumter wirkt die Wohnung. Vor allem dient die Kommode dem Verstauen von Kleidung. So können etwa Jacken oder Schirme, Mützen oder Handschuhe mit wenigen Handgriffen so verstaut werden, dass sie dem Nächsten, der die Wohnung betritt, erst gar nicht ins Auge fallen.
Offene Garderoben wirken gerade in der Winterzeit oft überladen und Jacken, die über Stühlen hängen, hinterlassen einen unordentlichen Eindruck. Eine Kommode ist genau der richtige Stauraum für diese potenziellen Störobjekte. Selbstverständlich können auch allerhand andere Dinge darin aufbewahrt werden.
Aber auch in der Optik ist das Herzstück der Garderobe. Dielenkommoden sind in vielen verschiedenen Designs erhältlich und es ist sicher immer einer dabei, der zur restlichen Innenarchitektur passt. Wer den richtigen Wandschrank wählt und diesen geschickt mit passenden Möbeln kombiniert, der kann den Wohnlichkeitsfaktor und die Ästhetik seiner Wohnung auf diese Weise steigern.

Der Garderobenspiegel - Wie das Gesicht der Garderobenmöbel
Der Trend geht zu immer mehr Spiegeln in Wohnungen. Mittlerweile hat jeder einen Spiegel im Schlafzimmer, einen im Bad und die meisten Menschen besitzen auch einen Spiegel in ihrem Flur. Genau dort setzt der Flurspiegel an.
Der Vorteil eines Spiegels in der Nähe der Haustür liegt auf der Hand. Bevor man das Haus verlässt, kann man noch schnell überprüfen, wie man vor die Tür geht. Sitzen die Haare? Liegt der Mantel richtig an? Jedes Detail lässt sich vor dem Verlassen der Wohnung auf die Schnelle überprüfen und berichtigen.
Sofern der Spiegel das Herzstück der Garderobenmöbel ist, so ist er wohl das Gesicht des Gesamtkonstrukts. Er ist der Blickfang der gesamten Konstruktion. Meist wird der Fokus als erstes auf etwas Vertrautes gelenkt und im Garderobenspiegel sehen sich die Menschen selbst. Daher neigen die meisten dazu, ihn als erstes in den Blick zu nehmen. Ein hübscher Garderobenspiegel ist dementsprechend wie ein hübsches Gesicht. Er fällt auf, er besticht und er überzeugt.

Das Garderobenpaneel - Der lange Arm der Garderobenmöbel
Garderobenpaneele gibt es in verschiedenen Formen. Sie sind so facettenreich wie nützlich. Auch sie dienen ähnlich wie der Garderobenschrank dem effizienten verstauen von Kleidungsstücken. Allerdings sind es offene Kleiderhaken, an denen Jacken und Schals befestigt werden können. Moment, steht zu Beginn des Artikels nicht, dass offene Garderoben einen unaufgeräumten Eindruck hinterlassen? Dem ist so, sofern sie überladen sind. Aber vor allem Schals oder Übergangsjacken sehen an einem Garderobenpaneel nicht so klotzig und mitunter sogar ganz chic aus.
Es ist wichtig, dass das Garderobenpaneel nicht überladen wird, so kann es seine dekorative Wirkung beibehalten. Es ist sozusagen der lange Arm der Garderobenmöbel, denn es hält all das, was der Garderobenschrank nicht hält. Besonders nützlich ist es vor allem, wenn man sich nur kurz zuhause aufhält.
Es wäre sinnlos eine Jacke oder einen Schal komplett zu verstauen, wenn man in Kürze erneut aufbrechen möchte. Aus diesem Grund ist ein Garderobenpaneel durchaus eine sinnvolle Ergänzung der Garderobenmöbel und sofern darauf geachtet wird, dass es nicht zu stark behängt ist, erfüllt es auch einen dekorativen Zweck.
Schuhschrank - Auch Garderobenmöbel haben Füße
Der Schuhschrank nimmt in der Metapher der Garderobe als menschlicher Körper wohl am ehesten die Rolle der Füße ein. Er steht fest auf dem Boden, er beinhaltet Schuhe und es ist schlichtweg der naheliegendste Vergleich. Wer kennt es nicht, das Chaos in Hausfluren, wenn die Wohnung nicht über einen festen Platz für Schuhe verfügt? Jeder Nachbar und man selbst stolpert immer wieder durch ein Meer aus Schuhen. Aus diesem Grund ist ein Garderoben Schuhschrank mehr als sinnvoll. Nicht nur, dass er die vermeintlichen Stolperfallen praktischerweise verschwinden lässt, er ist auch eine optisch gutaussehende Ergänzung der Garderobenmöbel. Der Schuhschrank ist sozusagen der letzte Schliff des Gesamtkonstrukt.
Moderne Garderobenmöbel - Ein Fazit
Zu Beginn des Artikels stand die offene Frage, was eine moderne Garderobe ausmacht und wie sie sich zusammensetzen sollte. Die Antwort ist leicht gegeben. Eine moderne Garderobe sollte das Nützliche mit dem Schönen verbinden. Sie soll dabei helfen, die Wohnung aufgeräumt und wohnlich wirken zu lassen, sie soll Stauraum bieten und sie soll in ihrem Design auf die restliche Inneneinrichtung abgestimmt sein. Die vier angeführten Elemente, der Garderobenschrank, der Garderobenspiegel, das Paneel und der Schuhschrank sind die Hauptbestandteile einer modernen Garderobe. Wenn man so möchte, sind sie der Körper. Wie man diesen kleidet, das bleibt eine Frage des Geschmacks. In jedem Fall ist es sinnvoll, diese Elemente aufeinander abzustimmen, so dass eine ästhetischer Gesamteindruck entsteht.